Nature & Survival Camp Eilenburg

Gemeinsam Natur erleben ...…

Rückblick Camp 2023



In diesem Jahr stand das Camp unter dem Motto "NATURE & SURVIVAL MEETS BEATS & RYHMES".

photo-output 15


 
Hier die Aktionen Kurz und Knapp:

 
Montag:  Zelte aufbauen, Zeltbelegung, tägliches Treffen in der Jurte mit Ausblicken und Rückblicken, Bögen bauen, Bogen schießen (Recurve - Bogen), Meisterschütze, Beatbox
 
Dienstag:  Entspannung in der Natur: Das Didgeridoo: Die klangliche und rhythmische Vielfalt entsteht durch Kombinationen aus Mundbewegungen, Atemtechnik und Stimmeffekten, basierend auf einem in der Tonhöhe nur leicht variierten Grundton. Wurfholz schnitzen. Nach dem Mittag fuhren wir gemeinsam zur Kiesgrube baden.
 
Mittwoch: Wasserfilter bauen um Mühlgraben Wasser trinkbar zu machen.
Am Nachmittag: Mühlgraben Tour mit dem Schlauchboot. Einstieg am Bootshaus, Ausstieg Mulde – Muldenbrücke – Bootsanleger. Wurfhölzer schnitzen, Wurfholz-training auf Wildschwein aus Pappe (beweglich).

photo-output 13


 
Donnerstag: Waldaktion: Schutz- und Waldhütten bauen, Landart (Wald-Mandala): In der Arbeit mit Kindern hilft Landart, Natur bewusst wahrzunehmen und einen verantwortungsvollen Umgang zu erlernen. Kinder finden heutzutage vielfach eine bereits gestaltete Umwelt vor, wo sie - wie auf dem Spielplatz - nur recht eingeschränkte Gestaltungs-Freiräume haben. Vielen Kindern sind Naturmaterialien fremd, sie wachsen in einem Kinderzimmer voller Plastik- und Elektronikspielzeug auf. Im Nature & Survival Camp 2023 erkundeten wir zunächst die Umgebung, sammelten Materialien und bauten Hütten und legten Landart Bilder. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie begeistert Kinder von natürlichen Materialien sind und welche Kreativität sie entwickeln. Der Umgang mit Naturmaterialien fördert die sinnliche Wahrnehmung, sie sind höchst unterschiedlich in Geruch, Klang und Konsistenz. Kinder und Jugendliche erleben in der Natur, das Spaß und Abenteuer ohne ihre gewohnten Spielsachen möglich sind, können ihren natürlichen Bewegungs- und Erkundungsdrang ausleben und ihre gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
 
Am Nachmittag: Mühlgraben Tour mit dem Schlauchboot. Einstieg am Bootshaus, Ausstieg Mulde – Muldenbrücke – Bootsanleger.

photo-output 14

 
Am Abend: Nachtaktion an der Mulde, zur Ruhe finden und eine Verbindung zur Natur (Umwelt) herstellen.
 
Freitag: Packen, Aufräumen und Zelte und Jurte abbauen.  Auswertungs- und Abschiedsrunde.
 
Und das stand in der LVZ:
Ohne Handy im Survival-Camp
Lagerfeuer statt Whatsappgruppen, Floßfahrten statt Matheunterricht: 

Mehr...lesen

Noch 14 Tage


Am letzten Freitag trafen wir uns mit den Jugendlichen Camp - Teilnehmer*innen in der HOUSE6 Cloud zur Vorbesprechung auf das anstehende Nature & Survival Camp 2023.
Sehr erfreut waren wir über die rege Teilnahme, alle zukünftigen Teilnehmer*innen waren am Start.
Und so war die gemeinsame Ideensammlung auch ziemlich konstruktiv und erfolgreich.
Folgende Aktionen haben wir jetzt auf dem Zettel: Flosse bauen, Angeln, Nachtaktion, Kräuter sammeln und verwerten, Lagerfeuer & Grillen, Waldhütten bauen, Wasserfilter bauen um Flusswasser trinkbar zu machen, mit dem Schlauchboot auf dem Fluß wandern, Erste Hilfe Kurs, Selbstverteidigung üben, eigene Spiele kreieren.
Das Thema Musik und Naturklänge lassen wir in die ganze Woche mit einfließen, natürlich auch die Grundbausteine (Grundbedürfnisse) zum erfolgreichen "Überleben" in der Natur.
Wie die vergangenen Jahre auch, ist Geli als Wildnispädagogin (Wilde Linde) mit dabei. Zum Thema Musik wird uns Ben vom Verein More Than Subculture unterstützen.

Das Thema Regel im Camp haben wir am Freitag auch miteinander besprochen. Folgendes war Euch wichtig:
Nicht Klauen!
Keine Gewalt!
Privatsphäre achten.
Keine Schimpfwörter und Beleidigungen.
Keine Waffen (Messer).
Natur achten.
Die goldene Regel.
Zum Thema Handy verständigen wir uns zu Camp Beginn. Wir empfehlen: Lasst es zu Hause.


Und über ein Wappen habt Ihr, nach zahlreichen Vorschlägen, ebenfalls abgestimmt.
Ein Rotfuchs auf der Wiese soll im Jahr 2023 unser Camp - Wappen sein.

Ok, noch 14 Tage, dann sehen wir uns im Nature & Survival Camp Eilenburg.
Wir freuen uns auf Euch!


Am Montag (10.07.2023) können die Kinder in der Zeit von 08:30 - 09.00 Uhr gebracht werden.
Camp Standort:
Ruderclub Eilenburg e.V.
Stadtpark 2, 04838 Eilenburg

https://goo.gl/maps/jouw199aPKwQXxvC8

Denkt an die Dinge auf der Packliste.
Bis dahin,
Eurer N&S Camp Team.





Wir sehen uns



Bald ist es soweit. Wir wollen Euch treffen und Eure Ideen und Wünsche zum Nature & Survival Camp 2023 erfahren. Gleichzeitig habt Ihr die Möglichkeit die diesjährigen Teilnehmer*innen kennenzulernen.
Bringt gute Laune und Zeit mit, wir haben einiges mit Euch zu besprechen.
Wir wollen Eure Wünsche zum Camp erfahren, auf was habt Ihr Lust?
In diesem Jahr steht das Camp unter dem Motto "NATURE & SURVIVAL MEETS BEATS & RYHMES".
Die Themen Musik, Klänge, Beats, Reime und Texte fließen in die Camp - Woche ein.
Am 23.06.23 besprechen wir auch das Camp Wappen, die Regeln und die gemeinsamen Aktionen.

Am 23.06.2023 findet das Camp - Treffen
im/am Haus VI Eilenburg (Jugendtreff HOUSE6 Cloud) statt!

Zeit: 16:00 - 17:30 Uhr.
Wir hoffen das alle Camp - Teilnehmer*innen dabei sind.
Bis dahin. Wir freuen uns auf Euch!


Packliste2023


Gut Vorbereitet


Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum Sommer, wir hoffen auf Frühjahrstaugliches, angenehmes Wetter. Aber Egal.
Es ist schön, das schon zahlreiche Anmeldungen für das Nature & Survival Camp 2023 bei uns in der HOUSE6 Cloud eingetroffen sind.
Noch ist aber Luft nach oben, wir haben noch einige freie Plätze für Euch, für Dich.
Also bitte nicht zu lange überlegen und einfach für die erste Sommerferien Woche anmelden.
Wir sind jedenfalls gut vorbereitet. Bis dahin, wir freuen uns auf Dich, auf Euch!

schlauchboote2303

Info Camp


Es ist wieder soweit! Das vierte Nature&Survival Camp 2023 steht an.

Du hast kein Bock auf Survival?
Dann bist Du dennoch genau richtig bei uns!
Denn in diesem Jahr haben wir uns etwas ganz besonderes für Euch einfallen lassen.
Survivaltraining, Produktion eines Musikvideos, Chillen oder einfach nur Zeit mit dem besten Freund/Freundin verbringen? In unserem Camp ist dieses Mal alles möglich.
Voraussetzung:
- Du bist zwischen 12 und 16 Jahren alt.
- Du hast in der Zeit vom 10.07.-14.07. 2023 noch nichts vor.
 
Unser Camp-Basislager wird wieder das Bootshaus, Stadtpark Nr. 2 in Eilenburg (Ruderclub Eilenburg e.V.) sein.
Die vier Übernachtungen werden in Zelten stattfinden. Auch in diesem Jahr haben wir viele verrückte Ideen im Kopf, die wir mit Euch umsetzen möchten. Dazu zählt z.B. Produktion eines eigenen Songs inkl. Musikvideo,  Bogenschießturnier (mit Recurve Sportbögen), Bau eigener Bögen, Waldhüttenbau, Nachtaktion, Schlauchbootfahren, Lagerfeuer mit Stockbrot, Holzkohleherstellung, Bau eines Trinkwasserfilters und und und und.
Natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Baden in der Kiesgrube, zum chillen und abhängen.
Morgens und abends versorgen wir uns selbst, zum Mittagessen lassen wir uns von einem Caterer verwöhnen.
Ist dein Interesse geweckt? 
Dann melde dich so schnell als möglich bei uns an. Die Teilnehmeranzahl ist leider begrenzt.
Du hast noch Fragen? Dann schreib uns einfach unter house6cloud@drk-eilenburg.de oder melde dich per Telefon unter der 03423/ 753816.
Das Anmeldeformular findest Du hier:
https://www.nsceilenburg.de/downloads/index.html
Der Camp Teilnehmer*innen Beitrag ist 115,- € pro Kind, für Getränke & Verpflegung sowie Projektkosten.
Gern kannst du zum Vortreffen am 23. Juni 2023 um 16:00 Uhr in der House6 Cloud vorbeikommen.
Hier könnt ihr Euch kennenlernen, gemeinsam überlegen welche Aktionen ihr machen wollt und eigene Wünsche einbringen.